Caesar-Chiffre

Kryptologie

Der Name der Caesar-Verschlüsselung (auch Caesar-Verschiebung oder Caesar-Chiffre genannt) leitet sich vom römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar ab, der nach der Überlieferung des römischen Schriftstellers Sueton diese Art der geheimen Kommunikation für seine militärische Korrespondenz verwendet hat. Dabei benutzte Caesar eine Verschiebung des Alphabets um drei Buchstaben.

Wie Cäsar: Verschiebung um drei Buchstaben

Aus A wird D
Aus B wird E
Aus C wird F

So erhalten wir geheime Nachrichten: Verschiebe die Buchstaben in Pfeilrichtung, um Texte zu verschlüsseln. Um einen Text (wieder) zu entschlüsseln, musst du rückwärts denken (gegen Pfeilrichtung verschieben).

Geheimschrift wie Cäsar - Teil 1

Entschlüssle die geheimen Texte: Welche Begriffe sind hier gesucht?

Geheimschrift wie Cäsar - Teil 2

Verschlüssle die lesbaren Texte wie Cäsar es damals gemacht hat!
Hinweis: Du kannst keine Umlaute (ä, ö, ü) verwenden!

Decodierschlüssel

Die Cäsar-Verschiebung ist eine symmetrische Verschlüsselung: Du brauchst ein Decodierschlüssel zum Entschlüsseln der kompletten Nachricht. Aber das muss nicht immer eine Verschiebung um 3 Buchstaben sein

Geheimschriften mit Dekodierschlüssel

Jede Nachricht hat ihren eigenen Dekodierschlüssel: Findest du die Tiere mit den ungewöhnlichen Namen?

Sie ist bis zu 23 cm lang und lebt in den weiten Halbwüsten/Steppen der Savannen in Afrika. Den Namen hat sie wegen ihrer verlängerten, rüsselartigen Nase.

Sie kann mehrere hundert Jahre alt werden und ist in den tropischen Meeren zu finden. Über ihre Oberfläche breiten sich lange, labyrinthartige Windungen aus, die aussehen wie ein Gehirn.

Der Vogel lebt in den Sümpfen und Seeufer des Sudan. Mit seinem Schnabel, der stark an einen Schuh erinnert, kann der gut nach seiner schlüpfrigen und glitschigen Nahrung schnappen.

Mit seinem Schnabel kann der in Australien lebende Vogel die Temperatur messen. In seinem Nest sind immer 33°C, die Temperatur wird jeden Tag von ihm überprüft: Steuern kann er sie über die Anzahl der Pflanzen im Nest.

Ein kleiner Singvogel, der überall zwischen Russland und Japan zu finden ist. Mit seinem getigerten Rückengefieder hat er sich den Namenszusatz „Tiger“ verdient. Wie viele andere Tiere würgt er unverdauliche Nahrung wieder aus.

Ein Affe (Tamarine = Krallenaffe) mit einem prächtigen Bart, der uns an Kaiser Wilhelm III erinnert. Der Allesfresser lebt in den Regelwälder des Amazonas und friss überwiegend Früchten und Insekten.

Die Schlange lebt in unterirdischen Gängen in Südwest-Asien und Nordostafrika. Da sie nur selten an die Oberfläche kommt und an die Dunkelheit gewöhnt ist, haben sich ihre Augen zurückgebildet.

Der Dekodierschlüssel

Findest du den Dekodierschlüssel, wenn du beide Nachrichten (Verschlüsselt und Entschlüsselt) hast?

Geheim-Text:
Dpssrvttlu pu kly Pklluzjotplkl

Entschlüsselt:

Willkommen in der Ideenschmiede

Geheim-Text:
Kwzzycaasb wb rsf Wrssbgqvawsrs

Entschlüsselt:

Willkommen in der Ideenschmiede

Geheimschriften ohne Dekodierschlüssel

Schaffst du es, geheime Nachrichten zu entschlüsseln, über die du nichts weißt?

Newsletter
Mit dem Newsletter keinen Kurs verpassen und exklusive Rabatte sichern: