Sprachwissenschaftler unterscheiden zwischen homographen und homophonen Ausdrücken:
1) Homographe Ausdrücke sind Wörter mit unterschiedlichen Bedeutungen, die aber gleich geschrieben werden.
2) Homophone Ausdrücke sind Wörter, die gleich klingen, aber unterschiedlich geschrieben werden und eine unterschiedliche Bedeutung haben.
Beide Wortgruppen werden unter dem Begriff Homonyme zusammengefasst.
Beispiel: zu 1) homograph ->  Bank = Sitzbank  &  Bank = Geldinstitut
Beispiel: zu 2) homophon ->  Lerche = Vogelart  &  Lärche = Baumart
Die meisten Teekesselchen werden aus Homographen Ausdrücke gebildet.