Streichholzrätsel

Römische Zahlen

Spielregeln

Bewege 1 Streichholz und löse so die Gleichung.

Animierte Lösungen

Klicke auf das Rätsel, um die Animation zu starten und die Lösung zu sehen.

Das Zahlensystem

Eine additive Zahlenschrift
Das System setzt sich aus den lateinischen Buchstaben I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) und M (1000) als Zahlzeichen zusammen, die Ziffer 0 gibt es nicht.

Das Prinzip ist leicht: Alle Zahlen werden addiert (eine sogenannte additive Zahlschrift).

12 = 10 + 1 + 1 = XII
18 = 10 + 5 + 1 + 1 + 1 = XVIII
25 = 10 + 10 + 5 = XXV
2023 = 1000 + 1000 + 10 + 10 + 1 + 1 + 1 = MMXXIII

Subtraktionsregel
Steht ein I vor den Buchstaben V oder X, wird I (also 1) subtrahiert.

IV = (-1) + 5
IX = (-1) + 10

Die Subtraktionsregel ist eine verkürzte Schreibweise für vier gleiche Ziffern und kann allgemein so formuliert werden: Stehen die Buchstaben I, X oder C vor einem der beiden nächst größeren Buchstaben, werden sie subtrahiert. Zu römischen Zeiten wurde die Regel nur gelegentlich verwendet, im späten Mittelalter häufiger.

14 = 10+ (-1) + 5 = XIV
19 = 10 + (-1) + 10 = XIX
24 = 10 + 10 + (-1) + 5 = XXIV